Mit 118 Punkten Kursgewinn hat sich der DAX nach einer weiteren Schwächephase zum Handelsstart eindrucksvoll zurückgemeldet. Dabei wurde die große Range fast komplett durchschritten und sorgte damit für ein charttechnische Umkehr im kurzfristigen Bereich. Wie weit kann uns dieser Erholungsmodus tragen?

Fast ein komplettes Reversal

Er Stimmungsumschwung am Vormittag war beinahe ein komplettes Reversal. Immerhin wurde die immer wieder skizzierte große Range an der Unterseite fast ausgereizt und sorgte nach einer ersten Erholung hier für Eindeckungen der Bären.

Grob kann man beide übergeordneten Bewegungen vom Dienstag wie folgt im Chartbild festhalten:

[caption id="attachment_37440" align="alignnone" ]20200129_dax_xetra_vortag_tickmill.png Intraday-Reversal im DAX[/caption]

Wie kann man solche Szenarien handeln? Ein erster Short bot sich mit Eintauchen in das gestern morgen gezeigte GAP zu Montag bis 13.200 Punkte etwa an und ggf. bei Unterschreitung des Vortagestiefs noch einmal.

Wer hier eher auf ein Longsignal aus war, musste sich in Geduld üben. Konkret musste man dafür im DAX nach einer tieferen Bodenbildung Ausschau halten und hatte damit die Chance, die Gegenbewegung mit dem Bruch der Abwärtstendenz über 13.200 einzufangen.

 

Die Eckdaten des Tages lauteten:

Eröffnung13.274,01PKT
Tageshoch13.327,12PKT
Tagestief13.163,36PKT
Vortageskurs13.204,77PKT

Auf der Oberseite bietet sich daher noch etwas Platz bis zum GAP-Bereich des Wochenstarts an. Der Freitag stellt sich als Kurs-Insel dar und damit heißt diese Lücke fachlich "Insel-GAP". Da es gestern kein komplettes Reversal bis zum Eröffnungskurs gab, ist dies auch eine erste Ableitung für das Trading am Mittwoch:

[caption id="attachment_37439" align="alignnone" ]20200129_dax_xetra_vortag_mittel_tickmill.png DAX Oberseite noch Platz[/caption]

Die Long-Seite könnte also noch etwas ausgereizt werden und das Reversal komplett machen. Schauen wir dazu gleich auf die größere Zeiteinheit und die ersten Kurse aus der Vorbörse.

Trading-Ideen zum FED-Tag

Mittelfristig könnte sich der DAX mit dem gestrigen Tag wieder in eine solide Ausgangssituation für weitere Kursgewinne gebracht haben. Zwischen 13.330 (der oberen Range-Kante aus November / Dezember) und der 13.280 zeigt sich eine Zone, an der es eine Entscheidung darüber erfolgen könnte:

[caption id="attachment_37437" align="alignnone" ]20200129_dax_xetra_vortag_lang_tickmill.png Entscheidungszone im DAX an alter Range-Kante[/caption]

Gelingt der Ausbruch aus der alten Range erneut, dann haben wir direktes Potenzial zur 13.380 und 13.425, also zum alten und hier viel diskutierten Jahreshoch:

[caption id="attachment_37438" align="alignnone" ]20200129_dax_xetra_vortag_longsetup_tickmill.png DAX mit weiterem Long-Potenzial[/caption]

In der Vorbörse hat sich bereits die Aufwärtsbewegung leicht fortsetzen können:

[caption id="attachment_37436" align="alignnone" ]20200129_dax_vorboerse_tickmill.png DAX in der Mittwoch-Vorbörse[/caption]

Damit spielt die gezeigte Entscheidungszone heute eine wichtige Rolle. Sie ist im Nachthandel bereits eimal durchschritten worden und nun im Endloskontrakt des Chartbildes entsprechend implementiert:

[caption id="attachment_37435" align="alignnone" ]20200129_dax_vorboerse_rangekante_tickmill.png DAX im Endloskontrakt[/caption]

Sollten wir uns über 13.330 etablieren können, greift mein Long-Setup mit oben genannten Kurszielen 13.380 und 13.425 in einer weiteren Ausdehnung der Erholungsrally.

Unter 13.280 und damit beim Verlassen der blauen Zone favorisiere ich das Bärenkostüm im DAX wieder.

Wirtschaftstermine am Mittwoch 29.01.2020

Der Mittwoch steht ganz klar im Zeichen der US-Notenbank FED. Da dieser Termin jedoch erst am Abend die Märkte bewegen sollte, schauen wir direkt auf die Importpreise aus Deutschland zur Vorbörse und 10.00 Uhr dann auf die EU-Daten Geldmenge M3 und die EU-Privatkredite.

Am Nachmittag um 14.30 Uhr werden noch US-Warenhandelsbilanz und die US-Großhandelsinventare veröffentlicht. Keine schwergewichtigen Daten, doch zur Einstimmung auf den FED-Tag an der Wall Street auch nicht unwichtig.

Alle Prognosen der Termine sehen Sie in folgender Übersicht.

[caption id="attachment_37441" align="alignnone" ]2020-01-29-wirtschaftstermine.png Wirtschaftstermine am 29.01.2020[/caption]

Damit wünsche ich Ihnen einen erfolgreichen Handelstag. Achten Sie vor allem auf den Abend zur FED-Sitzung und ziehen Sie gerne weitere Meinungen für Ihre Handelsentscheidungen aus unserem Research hinzu.

Ihr Andreas Mueller (Bernecker1977)

 

 

Haftungsausschluss: Das zur Verfügung gestellte Material dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Anlageberatung zu verstehen. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe , Einzelperson oder Firma.

Warnung vor hohem Risiko: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 72% und 71% der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd CFDs handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie wissen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.