Apple & Boeing sowie U.S. Handelsstreit: Märkte starten mit Rückenwind in die Woche
.jpg)
Nach einer Phase der Unsicherheit können Anleger zum Wochenstart wieder aufatmen: Die Zeichen stehen auf Entspannung. Sowohl in Washington als auch in Peking mehren sich die Hinweise auf eine Deeskalation im US-China-Konflikt – ein Schritt, der an den Finanzmärkten sofort für Auftrieb sorgt. Beide Länder haben angekündigt, den diplomatischen Dialog wieder aufnehmen zu wollen, um bestehende Handels- und Technologiekonflikte konstruktiv anzugehen. Diese Entwicklung wird an der Börse als starkes Signal gewertet, dass die geopolitischen Risiken nachlassen könnten.
Gleichzeitig zeichnet sich ab, dass der US-Shutdown noch in dieser Woche beendet werden könnte. Nach intensiven Verhandlungen in Washington ist eine parteiübergreifende Lösung in Sicht, die eine vorläufige Einigung über die Haushaltsfinanzierung ermöglicht. Damit würde ein wesentlicher Unsicherheitsfaktor für die Märkte entfallen – ein Grund, warum Investoren derzeit verstärkt auf Risiko setzen. Die Stimmung an den Börsen hellt sich deutlich auf, und die Bullen übernehmen das Ruder.
Besonders im Fokus steht die aktuelle Berichtssaison. Große US-Konzerne liefern frische Impulse:
· Apple profitiert von positiven Nachrichten rund um das neue iPhone, was die Aktie in eine Mini-Rally versetzt.
· Boeing zeigt nach langer Schwächephase endlich wieder technisches Momentum – Trader sehen hier Chancen auf eine nachhaltige Erholung.
· Auch Alphabet (GOOGL) bleibt spannend: Neue Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz könnten für frischen Schwung sorgen.
Darüber hinaus stehen mehrere Schwergewichte kurz vor der Veröffentlichung ihrer Quartalszahlen. General Electric, Coca-Cola, Netflix und General Motors rücken ins Rampenlicht – vor allem GM wird in einer Zuschauerfrage im Detail analysiert. Diese Zahlen könnten entscheidend sein, um den Trend der Woche zu bestätigen oder zu bremsen.
Insgesamt überwiegt jedoch der Optimismus: Deeskalation, politische Stabilisierung und solide Unternehmenszahlen schaffen ein Umfeld, das für Aufwärtsbewegungen spricht. Anleger blicken mit Zuversicht auf die kommenden Tage – und viele Trader sehen jetzt die Chance, sich rechtzeitig in den neuen Aufwärtstrend einzuklinken.
Tickmill’s tägliche Tradingideen – Live-Besprechung
Diese Themen standen heute in der Live-Besprechung um 8:30 Uhr auf der Agenda:
· 00:00 Heute auf der Agenda
· 02:01 Wichtige Nachrichten für den Handelstag
· 02:30 US-Shutdown & US-China-Konflikt (News)
· 06:38 Märkte wollen nach oben
· 08:48 Apple - iPhone News Rally
· 10:55 Boeing - Rallychance
· 13:33 Alphabet (GOOGL)
· 17:48 GE - vor den Zahlen
· 18:58 Coca Cola - vor den Zahlen
· 20:19 Netflix - vor den Zahlen
· 23:12 GM - vor den Zahlen (Zuschauerfrage)
Mike Seidl’s tägliche LIVE-Analysen mit Tickmill: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Abonnieren Sie jetzt unseren YouTube Kanal unter. Tickmill Deutsch - YouTube.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 73% und 72% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.