In den vergangenen zwei Jahren war das Trading in Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum en vogue und nicht vom Parkett wegzudenken. Heute sieht die Lage anders aus. Das gesamte Geschehen erinnert etwas an den historischen Hype um die Tulpenzwiebel. Niemand will sich am Bitcoin die Finger verbrennen. Wir machen den Chartcheck.

Bitcoin verliert 67 Prozentseines Wertes

Der einstige Star am Kryptowährungshimmel konnte bis zum Herbst letzten Jahres mit einer herausragenden Performance glänzen. Die Rally ging so lange gut, bis die Kurse die Marke von 68.297,00 USD erreichten. Hier war Schluss mit der Rally. Was folgte waren panikartige Verkäufe, die sich unter Schwankungen und diversen erfolglosen Erholungsversuchen bis in die laufende Handelswoche hineinzogen. Das derzeitige Zwischentief liegt nun bei 25.248,00 USD und damit nicht weit entfernt vom Gapcloselevel beigut 23.300,00 USD. Aus fundamentaler Sicht gibt es derzeit keine Argumente für ein mögliches langfristiges Investment. Doch kurzfristige Erholungen sind weiterhin möglich. Als nächstes Zwischenziel bietet sich - nach der erfolgreichen Zurückeroberung der Marke von 29.300,00 USD - der bei 32.900,00 USD befindliche Ausbruchsbereich an. Lehnt der Markt diese Chance jedoch ab, dürfte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis das um 19.000,00 USD befindliche Ausbruchslevel in den Fokus der Trader gelangt.

Ethereum hat um 65 Prozent korrigiert

Die Nummer zwei derKryptowährungen wartet mit einem ähnlichen Chartverlauf auf. Ethereum hat seinAllzeithoch im November 2021 bei 4.850 USD markiert. Auch hier fanden sich nachdiesem Rekord keine Käufer mehr. Stattdessen dominieren Gewinnmitnahmen bzw.Verkäufe das Tages- und Wochengeschehen. Es gibt aktuell noch keine Anzeichendafür, dass sich die Lage kurzfristig ändert. Erholungstendenzen sind auch hierpermanente Opportunitäten und finden mit den Ausbruchslevels bei gut 2.145,00USD bzw. 2.440,00 USD gute Anlaufpunkte. Doch bis es zu nachhaltigenRichtungswechseln kommt, sollte es noch etwas dauern. Die Fortsetzung derAbwärtsdynamik mit Kursen unterhalb von 1.700,00 USD findet an denZwischentiefs der alten Rally bei 1.540,00 USD bzw. 1.350,00 USD die nächstenUnterstützungen.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl