Die Kursfortschritte auf den Preistafeln bei den Indices waren gestern durchweg mit grünen Vorzeichen versehen. Der USD legte wieder an Wert zu, was den EURUSD leichter machte und dem Dax ordentlich Auftrieb gab.
- DAX -
Nach den schwankenden Tagen ohne spürbare Preisfortschritte zwischen den Eröffnungs- und Schlusskursen, ist dem deutschen Leitindex gestern der Ausbruch nach oben und somit – aus technischer Sicht – die Fortsetzung seines Aufwärtstrends gelungen. Bleibt die Kauflust der Händler erhalten, sind mit den Marken um 11.569 und 11.691 Punkte die nächsten Wegpunkte für Kurssteigerungen abgesteckt. Mit Blick zur Unterseite bietet das Preisband zwischen 11.100 und 11.000 Punkten im Falle auftretender Gewinnmitnahmen einen erprobten Unterstützungsbereich.
- XAUUSD -
Das Korrekturmuster des Abwärtstrendkanals fungiert innerhalb des laufenden Aufwärtstrends derzeit als Katalysator, dessen Auflösung durch die Oberseite zu deutlichen Kurszuwächsen führte. Wird der aktuellen Version auch dieser bullische Charakter zuteil, stehen im Falle eines Ausbruchs mit Blick zur Chartoberseite zunächst die Tageshochs um 1.318 USD, 1.323 USD sowie 1.326 USD als höhergelegene Kurslevel auf der Agenda. Darüber hinaus sind dann durchaus Anstiege in den Widerstand um 1.355 USD zu erwarten. Einer Korrekturausdehnung bieten die Marken um ca. 1.300 USD sowie 1.280 USD Unterstützungen.
- USDJPY -
Die Kurse der aktuellen Bewegung im grün markierten Aufwärtstrend versuchen sich gerade am Bruch der Marke um 110,00 JPY. Gelingt es den Händlern die Preise über dieses Level zu heben, könnte sich der Anstieg durch Anschlusskäufe über die Tageshochs um 110,465 JPY sowie 111,000 JPY in Richtung 111,40 JPY fortsetzen. Einem Rücksetzer stehen die Tagestiefs um 109,427 JPY, 108,710 JPY bzw. das Zwischentief bei 108,500 JPY im Sinne des Trendhandels als Drehpunkte zur Verfügung.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.