EURUSD hat nach den aktuellen Rücksetzern durchaus Korrekturpotential auf der Chartoberseite. EURGBP hingegen zeigte zuletzt wieder Schwäche und bringt eine tieferliegende Unterstützung ins Spiel. Bullische Avancen zeigt hingegen die FX-Paarung CHFJPY.
EURUSD mit Korrekturpotential am Support
EURUSD hat seit dem Durchbruch der SKS Nackenlinie das Potential des ersten Schubes vollständig ausgereizt. Pünktlich am Support um 1,09890 USD griffen die Händler wieder zu und sorgten für die Entstehung einer Korrektur. Mit Blick in den historischen Chartverlauf bieten sich der laufenden Gegenbewegung zunächst das Aufwärtstrend-Bruchlevel um 1,10686 USD und das SKS-Ausbruchslevel um 1,10850 USD als Zielmarken an. Notierungen unter dem Support bei 1,09890 USD finden mittelfristig um die runde Marke von 1,09400 USD bzw. das Wochentief bei 1,08800 USD Orientierung.
EURGBP zeigt am Widerstand erneut deutliche Schwäche
Die am Zwischentief bei 0,83876 GBP gestartete Korrektur im EURGBP, fand am Entstehungspunkt des laufenden Abwärtstrends der Stunde keine Käufer mehr. Zunehmender Verkaufsdruck sorgte für einen ordentlichen Rücksetzer unter die Marke von 0,84500 GBP. Bleibt der Markt weiter schwach, sind Kurse unter dem Support bei 0,83876 GBP durchaus denkbar. In diesem Fall ebnet die Entstehung eines neuen Abwärtstrends auf Tagesbasis den Weg in Richtung Dezembertief bei 0,82764 GBP. Als Wegpunkte nach unten dienen untergeordneten Schwungbereiche um 0,83530 GBP und 0,86016 GBP. Bullische Avancen werden erst wieder bei Kursen über dem Vortageshoch bei 0,84875 GBP opportun.
CHFJPY probt den Ausbruch aus dem Korrekturkanal
CHFJPY hat seit dem Trendhoch bei 114,383 JPY bislang über 75 Prozent der vorangegangenen Bewegung korrigiert. Gestern nun folgte der erste Test, aus dem engen Korrekturkanal nach oben auszubrechen. Wird dieser Versuch durch weiter steigende Notierungen bestätigt, bieten sich der neuen Bewegung in Richtung Trendhoch die untergeordneten Korrekturhochs um 113,050 JPY, 113,523 JPY sowie 113,860 JPY als planbare Wegpunkte an. Mit Blick zur Chartunterseite ist die Währung am aktuellen Trendtief bei 110,900 JPY unterstützt.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.