Am vierten Handelstag der Woche zeigten die Charts bei den Indices eine hohe Schwankungsbreite. Bemerkenswert ist das Verhalten der US-Indices Dow30 und S&P500, deren Tiefkurse im Handelsverlauf einmal mehr unter der 200-ter Tagelinie notierten. Profiteur der temporären Verkäufe am Aktienmarkt waren einmal mehr die „sichern Häfen“ der Anleihen und des Goldes. Beide Assets waren gestern gesucht.
- EURSEK -
Innerhalb der weit gelaufenen Bewegung des aktuellen Aufwärtstrends hat sich gestern eine Umkehrkerze im Tageschart ausgebildet. Kommt es auf Grund weiter fallender Kurse zu einer Bestätigung, bietet sich der Handel der Korrektur – beispielsweise durch den Verlauf des Abwärtstrends der Stunde – an. Die nächsten Unterstützungen für dieses Szenario liegen auf der Unterseite um die Preismarken von 10,49321 SEK, 10,47042 SEK und 10,43396 SEK.
- EURCAD -
Die Bewegung im aktuellen Abwärtstrend hat den Kurs des FX-Paares nach der Bestätigung des letzten Umkehrsignals aus der tiefen Korrektur (Pfeil) in das Support-Level um 1,53893 CAD gebracht. Hier gab es gestern mit der grünen Umkehrkerze ein Indiz für den möglichen Start einer Gegenbewegung. Weitere Kurssteigerungen sprechen für das Anlaufen dieses Szenarios und finden bei Kursen um 1,54741 CAD einen ersten Widerstand. Wird dieser Überwunden folgen mit Blick in den Stundenchart die nächsten Haltepunkte um 1,55122 CAD, 1,55400 CAD sowie 1,55896 CAD. Im Falle direkter weiterer Kursverluste, bietet der Bereich um 1,52700 CAD die nächste Unterstützung.
- DAX30 -
Nach dem starken Kurszuwachs vom Mittwoch, der den Dax deutlich über den SMA200 bewegt hat, ist es gestern direkt zu einer Korrektur gekommen. Sie fand das Tief im Handelsverlauf exakt auf der genannten Durschnittslinie. Diese Stelle bietet ein hohes Spannungsmoment, da es grundsätzlich zwei Möglichkeiten gibt. Zum einen würde das Unterschreiten dieser Linie möglicher Weise weitere Verkäufe nach sich ziehen. Kurzfristige Unterstützungen bieten sich für dieses Szenario – mit Blick in den Kursverlauf der Stunde – unter anderem um die Marken von 12.600, 12.550, 12.480 sowie 12.400 Punkten. Dient der SMA 200 hingegen als hilfreicher Support, sind nach dem Überschreiten des Tageshochs vom Mittwoch, um 12.830 Zähler, weitere Kurszuwächse in Richtung der 13.000 Punktemarke möglich.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.