Trader, die bei der Chancensuche über den Teich in Richtung Australien und Neuseeland schauen, stehen derzeit vor einer kleinen Herausforderungen. Denn sowohl NZD als aus AUD sind in starken Aufwärtstrends verortet. Wo die Unterschiede liegen und welche FX-Paarung etwas mehr Stärke an den Tag legt, offenbart ein Blick in die Charts.

Die Bullen tanzen in beiden Paaren

Beim Blick in die Charts von NZDUSD undAUDUSD muss schon sehr genau hingeschaut werden, wo die Unterschiede zu findensind. Denn beide FX-Paarungen haben sich seit den Jahrestiefs im August deutlicherholt. In beiden Charts haben sich kurz und mittelfristige Aufwärtstrendsetabliert, deren Fortsetzung über die aktuellen Zwischenhochs den Weg nach obenfrei machen. Doch wo genau liegen die Unterschiede und wo gibt es möglicheHindernisse?

Der Aussie Dollar und das Long-Setup

Der Kurszuwachs über das Zwischenhoch bei0,7546 USD im AUDUSD ist aus technischer Sicht das Kaufsignal für dieTrendfortsetzung. Als nächster Zielbereich bietet sich mit Blick in denTageschart der im Juni entstandene Widerstandsbereich bei 0,7616 USD an.Bleiben die Käufer am Ball, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis derTest dieses Levels auf der Agenda steht. Zu beachten ist aktuell allerdings dieVerortung im Bereich der Märztiefs (lila markiert). Dieses Level könnte denBullen durchaus etwas zu schaffen machen. Doch aus technischer Sicht bleibtalles im grünen Bereich, so lange die Kurse oberhalb des Trendtiefs bei 0,7454USD verharren.

New Zealand Dollar sieht stärker aus

Im Grunde genommen ähnelt der Chartverlaufim NZDUSD dem des AUDUSD zum Verwechseln. Doch es gibt eine Nuance, die denUnterschied ausmacht. Denn auch im NZDUSD gibt es einen Bereich um dieMärztiefs des laufenden Jahres. Diesen hat der New Zealand Dollar allerdgingsbereits überschritten und bislang erfolgreich verteidigt. Aus diesem Grundmacht die FX-Paarung den etwas stärkeren Eindruck. Auch hier steht dasLong-Setup im Fokus der Trader. Der Kursanstieg über das Zwischenhoch bei0,7218 USD macht hier den Weg zum nächsten Widerstand bei 0,7316 USD frei. Daszum Longtrade passende Absicherungslevel befindet sich hier am Zwischentief bei0,7130 USD.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl