Schwungvoller Wochenausklang im DAX erwartet

Erneut fast unverändert schloss unser DAX den vergangenen Handelstag ab und dehnte damit die Konsolidierung auf rund eine Woche aus. Dies sollte langsam ausreichen und zum Wochenausklang eine Entscheidung anstehen. An welchen Marken sollte man aufmerksam sein?
Erneut ein Konsolidierungstag
Immerhin konnte der DAX vom Start weg ein Kaufsignal generieren und die gestern gezeigte Trendlinie überwinden. Der Trigger wurde mit 13.44x Punkten benannt und ist im Chart-Rückblick noch einmal dargestellt:
[caption id="attachment_36604" align="alignnone" width="1024"] DAX wartet auf Ausbruch[/caption]
Das Momentum begann bereits in der Vorbörse und strebte schnell die Hochs vom Mittwochs an, um weitere Stopps dort auszulösen. Trigger war die Trendlinie:
[caption id="attachment_36696" align="alignnone" width="1024"] Trading-Signal am Vortag[/caption]
Auch das Ziel war hierbei recht klar umrissen, denn oberhalb der 13.480 Punkte und damit dem Dienstagshoch lagen mehrere Widerstände im Markt. Sie waren so dominant, dass der DAX hier erneut die Richtung wechselte und bis Mittag nicht nur das so entstandene Morgen-GAP geschlossen hatte, sondern auch noch einmal unter 13.400 Punkte abtauchte.
Doch fast schon aus Gewohnheit konnte zum Feierabend im XETRA-Handel die 13.425 wieder angelaufen werden:
[caption id="attachment_36697" align="alignnone" width="1024"] Dominante DAX-Marke diese Woche[/caption]
Dies entspricht dem alten Jahreshoch, welches charttechnisch erneut gerettet werden konnte. Der Blick auf der größere Chartbild offenbart dies:
[caption id="attachment_36693" align="alignnone" width="1024"] DAX-Punktlandung an der 13.425[/caption]
An den Eckdaten des Handelstages ist zu erkennen, dass wir hier zwar etwas mehr Volatilität als an den vergangenen Handelstagen aufzeigten, doch letztlich die Range nicht verlassen wurde:
Eröffnung | 13.463,46PKT |
Tageshoch | 13.492,74PKT |
Tagestief | 13.382,98PKT |
Vortageskurs | 13.432,30PKT |
Es kam eine Handelsspanne von 109 Punkten zustande. Schickt sich der Freitag nun an, diese Handelsspanne zu verlassen?
Implikationen für das Trading am Freitag
Als dominante Zone kann man den Bereich zwischen 13.380 und 13.49x im Chartbild nun seit mehreren Tagen beobachten:
[caption id="attachment_36695" align="alignnone" width="1024"] DAX-Range der Woche[/caption]
Sieht man dies übergeordnet als Konsolidierung an, ist diese mit einem Ausbruch aus der Zone entsprechend abgeschlossen. Realisieren dies viele Marktteilnehmer, dann ist eine Bewegung zum Jahreshoch schnell vollzogen. Für dieses Szenario muss somit die 13.500 überschritten werden:
[caption id="attachment_36694" align="alignnone" width="1024"] Kaufsignal im DAX über 13.500[/caption]
In der Vorbörse "lauert" der DAX bereits auf dieses Signal. Wir notieren in der Vorbörse genau auf dem Vortageshoch:
[caption id="attachment_36691" align="alignnone" width="1024"] DAX-Vorboerse auf Vortageshoch[/caption]
Dabei verlief der Nachthandel im Endloskontrakt sehr euphorisch und würde hier ein GAP zu gestern von rund 75 Punkten hinterlassen:
[caption id="attachment_36690" align="alignnone" width="1024"] Starke DAX-Indikation in der Nacht[/caption]
Es bleibt abzuwarten, ob sich das GAP durchsetzt und wir gleich erneut zur 13.425 rutschen oder der Ausbruch über 13.500 besser noch 13.515 vollzogen werden kann:
[caption id="attachment_36692" align="alignnone" width="1024"] Kurzfristiger Widerstand im DAX[/caption]
Entsprechende Impulse stehen auch im Wirtschaftskalender bereit.
Wirtschaftstermine am 17.01.2020
Wie jeden Tag kommen 10.30 Uhr eine Menge neue Wirtschaftsdaten aus Grossbritannien. Diesmal die Einzelhandelsumsätze der letzten Monate und auf das Jahr berechnet.
Um 11.00 Uhr werden dann die Verbraucherpreise aus der EU gemeldet, welche zudem in einem Index zusammengefasst sind.
Vorbörslich aus Sicht der Wall Street stehen um 15.15 Uhr die US-Industrieproduktion und um 16.00 Uhr dann zum Abschluss der ökonomischen Daten das Uni Michigan Verbrauchvertrauen aus den USA.
Alle Daten und Prognosen sehen Sie hier auf einen Blick:
[caption id="attachment_36689" align="alignnone" width="1994"] Wirtschaftstermine am 17.01.2020[/caption]
Kommen Sie mit dieser Vorbereitung gut durch den letzten Handelstag diese Woche.
Ihr Andreas Mueller (Bernecker1977)
Haftungsausschluss: Das zur Verfügung gestellte Material dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Anlageberatung zu verstehen. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe , Einzelperson oder Firma.
Warnung vor hohem Risiko: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 72% und 71% der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd CFDs handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie wissen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.