Die aktuelle Handelswoche kann man gut mit dem sprichwörtlichem „Ritt auf der Rasierklinge“ vergleichen. Gerüchte um eine mögliche Pleite des chinesischen Immobilienriesen Evergrande hat zunächst für eine massive Verkaufswelle gesorgt, bevor sich am Mittwoch nach der Pressekonferenz der US-Notenbank FED das Blatt gewendet hat. Nun steht der Showdown zum Wochenabschluss vor der Tür und man darf gespannt sein, ob die Händler das Risiko auf der Longseite mit ins Wochenende nehmen.

Übergeordnet ist die Marktlage bärisch

Trotz aller Euphorie bei den Indices darfein Sachverhalt nicht übersehen werden. Mit Blick in den Tageschartverlauf sindDAX, S&P und NASDAQ in Abwärtstrends verortet. Die Rally der letzten Tagenach markttechnischer Lesweise somit die regressive Phase dar. In diesem Bezuggibt es auch eine wichtige Regel: Im Abwärtstrend wird oben verkauft und untengekauft. Wer nach diesen starken Anstiegen zu früh auf die Longseite wechselt(also oben kauft) wird nicht selten auf den falschen Fuß erwischt. Sollten dieIndices aus den weiten Korrekturen am heutigen Freitag wieder in Richtung desAbwärtstrends auf Tagesbasis drehen, bietet sich Einstiege mit guten Chancen.

Short-Ziele im DAX

Der Dax hat sein regressives Zwischenhochbei 15.705 Punkten in einen Widerstandsbereich markiert. Inzwischen ist dergrün markierte Korrekturtrend im Stundenchart gebrochen. Dem Einstieg auf derShortseite bieten sich neben dem Drehbereich bei 15.385 Punkten auch dieuntergehordneten Swinglows bei 15.425 Punkten und 15.224 Punkten als Stationenzum Verlaufstief bei 15.018 Punkten an.

Short-Ziele im NASDAQ

Die übergeordnete Chartsituation im NASDAQist ebenfalls abwärtsgerichtet. Der Abprall vom Widerstand bei 15.357 Punktenhat ein Verkaufsignal getriggert, dass eine Wiederaufnahme der Abwärtsrichtungwahrscheinlich werden lässt. Bleiben die Händler in Verkaufslaune, bieten derzwischen 15.185 Punkten und 15.175 Punkten befindliche Schwungbereich sowie dieZwischentiefs der Aufwärtswelle bei 15.100 Punkten, 15.025 Punkten und 14.940Punkten die nächsten Ziele auf den Weg zum Wochentief bei 14.820 Punkten.

Short-Ziele im S&P500

Bevor den Bullen im S&P500 bei 4.465Punkten die Puste ausging, wurde noch der Widerstand bei ca. 4.440 Punkten ausdem Markt genommen. Auch hier deutet sich auf diesem Niveau zunächst dasmangelnde Interesse der Käuferseite an. Bleibt der Markt schwach, dürften dieVerlaufstiefs bei 4.406 Punkten, 4.366 Punkten und 4.332 Punkten alsOrientierungsmarken dienen.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl