Vorsicht im GBPUSD! Die Bären stehen zur nächsten Attacke bereit.

Im GBPUSD haben die Bullen zum Wochenausklang mit den Hufen gescharrt und für einen Kräftigen Kursanstieg gesorgt. Während AUDJPY an einem bärischen Keil arbeitet, setzt die FX-Paarung NZDUSD zum Rebound an.
GBPUSD mit dynamischer Korrektur
GBPUSD hat am Wochentief bei 1,28492 USD nach vier Verlusttagen in Folge zu einem kräftigen Retracement angesetzt. Mit Blick auf den intakten Bewegungstrend hat diese Korrektur durchaus das Potential, bis in den Widerstand am Zwischenhoch bei 1,30700 USD anzusteigen. Als regressive Drehpunkte im Sinne des übergeordneten Abwärtstrends bieten sich im Falle weiter steigender Notierungen die kleinen Swinghighs um 1,30230 USD und 1,30500 USD an. Auf der Chartunterseite offerieren der Bereich um den Bewegungstrendbruch bei 1,29270 USD sowie der Schwungbereich um 1,28760 USD zwei Zwischenstationen auf dem Weg in Richtung Trendtief bei 1,28492 USD.
NZDUSD setzt zum Rebound an
NZDUSD hat das Bewegungspotentials aus der vorangegangenen Korrektur weit ausgeschöpft und ist dabei mit dem Trendtief bei 0,63034 USD unter die Unterstützung um die Marke von 0,63280 USD gelaufen. Eine deutliche Zunahme des Kaufinteresses hat dort für die Entstehung einer Umkehrkerze gesorgt. Deren Bestätigung durch steigende Notierungen treibt die Korrektur voran und bringt zunächst den Widerstand um das letzte Ausbruchslevel bei 0,63780 USD ins Spiel. Eine weiter korrektive Ausdehnung findet – je nach Ausdehnung – an den untergeordneten Bewegungstiefs um 0,63950 USD, 0,64420 USD bzw. 0,64420 USD planbare Anlaufmarken. Fallende Notierungen im Sinne des Abwärtstrends orientieren sich am genannten Trendtief bzw. dem darunterliegenden Support um 0,62400 USD.
AUDJPY formt einen bärischen Keil
AUDJPY formt in der Korrektur des übergeordneten Abwärtstrends einen bärischen Keil aus. Die flacher verlaufende Oberseite verläuft aktuell innerhalb des Widerstandsbereiches um das im Januar entstandene Abwärtsgap. Die steilere Unterseite wurde inzwischen mehrfach angetestet. Allerdings scheint die Schwankungsbreite innerhalb des Keils noch zu groß zu sein. Aus kurzfristiger Sicht bieten sich steigenden Notierungen bei Abprallszenarien von der Unterseite die vorangegangenen Tageshochs um 74,300 JPY, 74,410 JPY und 74,470 JPY als Zielmarken an. Der Ausbruch durch die Keilunterseite initiiert aus technischer Sicht hingegen den Start der nächsten Abwärtsbewegung zum Trendtief bei 72,400 JPY und rückt die Zwischenlows um 73,420 JPY, 73,180 JPY und 73,050 JPY auf die Agenda.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.