Am zweiten Handelstag der Woche gab es mit Blick auf die wichtigsten Indices ein gemischtes Bild. Während der Dax im Tagesverlauf nachgab, legten die Märkte in Asien und den USA weiter zu.
- WTI -
Die Kurse des schwarzen Goldes schwanken weiterhin zwischen dem Widerstand um 57,45 USD/ 57,91 USD und dem Bereich um die Marke von 54,43 USD. Zuletzt hat der Kaufdruck die Notierungen wieder in den Bereich des Widerstands geführt. Prallt der Markt hier abermals ab, verdichtet sich das Bild einer Top-Bildung, was die Kursrückgänge zunächst durch das Tagestief bei 55,81 USD in den Bereich um 54,43 USD führen kann. Eine nachhaltige Überwindung des bezifferten Wiederstands hingegen, würde das Tor für weitere Zuwächse hin zum Wochenhoch bei 59,30 USD öffnen.
- CHFJPY -
Am Freitag vergangener Woche fand die Regression des laufenden Aufwärtstrends bei 109,885 JPY ein zwischenzeitliches Tief. Der gestern in diesem Bereich gebildete Long-Umkehrstab könnte mit seiner Bestätigung durch weitere Zuwächse den Auslöser der Bewegung in Richtung Trendhoch bei 112,164 JPY darstellen. Auf dem Weg zum Top bieten die Tageshochs um 111,272 JPY sowie 111,410 JPY die nächsten Anlaufpunkte. Nach unten hin findet eine mögliche Korrekturausweitung im Bereich um 109,400 JPY bzw. am aktuellen Trendtief bei 108,712 JPY Unterstützungen.
- USDHKD -
Die Tageshochs der der FX-Paarung notieren seit einigen Tagen um 7,84900 HKD und damit erneut sehr nahe am Langzeitwiederstand um die Marke von 7,84970 HKD. Dieser konnte in der Vergangenheit nicht überwunden werden, weshalb den Tests immer wieder teils deutliche Rücksetzer folgten. Kommt dieses Szenario auch jetzt wieder zum Tragen, könnten die Tagestiefs um 7,84719 HKD und 7,84388 HKD sowie der Staubereich um 7,84100 HKD in den Fokus rücken.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.